Lade Veranstaltungen

Anmeldung unter:
info@werkhof-kulturzentrum.de oder 02334 92 91 90

Hinweis für Schulen und Kindergärten
Der Besuch des Kindermusicals ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Der Eintritt ist frei.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an:
– die Anzahl der Kinder
– die Anzahl der Begleitpersonen
– ob Sie die Vorstellung um 8:45 Uhr oder um 10:15 Uhr besuchen möchten.
Da die Plätze im Theatersaal begrenzt sind, bitten wir um eine schnelle Anmeldung.

Der kleine Alexander und der Weg des Wassers

Die Geschwister Mia, Emma und Leo sitzen an einem verregneten Tag in ihrem Kinderzimmer. Während Mia und Emma eine Diskussion über Mias Wasserverbrauch beginnen, fragt Leo sich, wo eigentlich der Regen herkommt. Mia und Emma sind sich nicht sicher und nicht mal Papa kann es wirklich erklären, aber er hat eine besondere Idee: Sie rufen den kleinen Alexander von Humboldt zu Hilfe. Der Naturforscher und Entdecker, der mit dem Zeitstrahl durch Raum und Zeit reisen kann, weiß fast alles zum Thema Natur und Umwelt und begibt sich mit den Kindern auf eine Reise entlang des Wasserkreislaufs. Im Garten beobachten die Kinder, wie das Wasser im Boden versickert und der Bach anschwillt. Als Mia unbedacht und zum Entsetzen ihrer Schwester ein Bonbonpapier in den Bach wirft, reisen die Geschwister mithilfe von Alexander und des Zeitstrahls, die Bäche und Flüsse entlang bis ins Meer. Im Meer gelingt es den Kindern schließlich, das Bonbonpapier wieder aus dem Wasser zu holen. Von dort aus verdunsten sie und werden in einer Wolke vom Wind zurück in ihren Garten getragen, wo sie wie Regentropfen sanft wieder auf die Erde fallen. 

Das Musical erklärt auf einfache Weise den Wasserkreislauf und greift zusätzlich wichtige Themen wie Wasserverschmutzung, Klimawandel und die Zukunft der Umwelt auf. Außerdem erleben die ProtagonistInnen der Geschichte, welchen Einfluss selbst kleine Handlungen haben und wie wichtig es ist, einander zuzuhören und zusammenzuhalten. 

 

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die mit finanziellen Beiträgen oder durch ihr Mitwirken – etwa bei den Aktionstagen – dazu beigetragen haben, dass dieses Projekt für Schulen und Kindergärten möglich wurde:

 

Nach oben