„Building Bridges“ – Ein Jugendprojekt vereint Theater und Musik gegen Rassismus und für Integration
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltung und Vorurteile weltweit Schlagzeilen machen, setzt das Jugendprojekt „Building Bridges“ ein kraftvolles Zeichen. Das Stück, eine eindrucksvolle Fusion aus Theater und selbstkomponierter Musik, nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Themen Rassismus, Integration und deren Verbindungen zu den aktuellen politischen Ereignissen.
Im Mittelpunkt von „Building Bridges“ steht die Frage, wie Menschen trotz unterschiedlicher Hintergründe Brücken zueinander bauen können. Jugendliche aus verschiedenen Kulturen und Lebensrealitäten haben unter professioneller Anleitung ihre eigenen Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen in dieses Stück eingebracht. Das Ergebnis ist eine bewegende Aufführung, die berührt, provoziert und zum Nachdenken anregt.
Die Mischung aus mitreißendem Schauspiel und handgemachter Musik verleiht dem Stück eine intensive und authentische Dynamik. Die Jugendlichen verbinden persönliche Geschichten mit gesellschaftlichen Themen, die aktueller nicht sein könnten: Diskriminierung, Flucht und Migration, aber auch der Wunsch nach Gemeinschaft und Zusammenhalt.
„Building Bridges“ ist mehr als nur eine Aufführung – es ist ein Appell an uns alle, über Grenzen hinwegzusehen, Vorurteile abzubauen und den Dialog zu suchen.