Lade Veranstaltungen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Hinter verzauberten Fenstern - Theater unterm Schloß
Erwachsene
10.00
Hinter verzauberten Fenstern - Theater unterm Schloß
Kinder und Jugendliche
7.00

Mit vielen neuen und jungen Darsteller*innen bringt das „Theater unterm Schloss“  in diesem Jahr wieder ein Familienstück auf die Bühne.

Hinter verzauberten Fenstern

Eine geheimnisvolle Adventsgeschicht von Cornelia Funke (nach der Bühnenfassung von Vera Ring)

Weihnachten steht vor der Tür, wie jedes Jahr freuen sich Julia und ihre kleine Schwester Lilli auf ihre Schokoladen-Adventskalender. Umso enttäuschter ist Julia, als ihre Mutter ihr diesmal einen dünnen aus Papier schenkt – ein blödes, dunkles Haus, mit ein paar blöden Bäumen drum rum. Keine Frage: Da passt nicht mal das winzigste Schokoladentäfelchen rein.

Doch schon bald entdeckt Julia, dass der glitzernde Kalender noch viel spannendere Geheimnisse als ein paar Süßigkeiten birgt. In ihm wohnen äußerst merkwürdige Gestalten, und wenn Julia lange genug in ein Fenster sieht, ist sie plötzlich mittendrin in dieser verzauberten Welt. Sie lernt den Flugzeugmaschinenerfinder Jakobus Jammernich, die quirlige Elfe Melissa, den faulen Heinzelmann Barney, den lustigen Prinzen Harry, die stumme Riesin Riesig und viele mehr kennen.

Doch es droht Unheil: Fürst Leopold, der Lügner, will den König zwingen, alle Kalenderhäuser zu schließen.

Julia und die Kalenderbewohner müssen ihren ganzen Mut zusammennehmen, um den teuflisch-schokoladigen Plan zu durchkreuzen. Gemeinsam machen sie sich auf, um die  Welt der Kalenderhäuser zu retten, in der sich immer mehr Schokoladenhäuser breit machen.

Cornelia Funkes moderner Klassiker ist eine Adventsgeschichte, die ohne Christkind oder Weihnachtsmann auskommt, dafür aber selbst viel Wärme, Verbundenheit und Leichtigkeit stiftet. Das Phantasiereich, das gerettet werden muss, indem man sich an es erinnert, ist eine Hommage an unsere Vorstellungskraft und den Glauben an die Gestaltbarkeit unserer Welt, mit Kinderaugen betrachtet.

Nach oben